Posted on Leave a comment

Das perfekte Cello…

In meinem Leben habe ich bereits auf zahlreichen Instrumenten spielen dürfen. Fünf habe ich selber besessen, eines wurde mir für ein Jahr zur Verfügung gestellt und viele mehr habe ich ausprobiert. Es waren Celli in allen Preisklassen (9500 – 1’000’000 SFr) wobei ich die Instrumente im sechsstelligen Preisbereich nicht gekauft hatte, sondern sie mir längerfristig zur Verfügung gestellt wurden. Das Millionencello (ein Gofriller) habe ich nur beim Verkäufer ausprobiert.

Jedes einzelne dieser Instrumente hatte seine Stärken, aber eben auch seine Schwächen. Ich bin versucht zu schreiben, dass es das perfekte Cello gar nicht gibt, habe aber natürlich nicht alle Celli dieser Welt ausprobiert.

Was wäre denn überhaupt ein perfektes Cello? Meine Wunschliste ist wie folgt:

Das Cello…

  1. hat einen schönen Klang,
  2. eine schnelle und unkomplizierte Ansprache,
  3. einen grossen Klang und/oder eine durchsetzungsfähige/obertonreiche Klangfarbe (was nicht das gleiche ist),
  4. einen bezahlbaren Preis,
  5. ist in gutem Zustand
  6. sieht schön aus
  7. stammt von einem namhaften Geigenbauer
  8. ist finanziell gesehen eine gute Investition

Bislang ist mir kein Cello untergekommen, das alles konnte.

Gewisse Eigenschaften scheinen zudem im Widerspruch zueinander zu stehen. So hat ein lautes Cello oft nicht den allerschönsten Ton. Umgekehrt haben leisere Celli oft eine sehr schöne Klangqualität. Eine andere Eigenschaft, die man sich wünscht ist ein durchsetzungsfähiger Klang. So ein Klang ist aber normalerweise obertonreich, was manche Leute als “schrill” bezeichnen würden und somit nicht als schönen Klang.

Aber gehen wir doch nun meine Wunschliste der Reihe nach durch und ich gebe meine Meinung dazu.

  1. Schöner Klang: In der Tat ist ein schöner Klang eine sehr wünschenswerte Eigenschaft. Was gefällt ist wie bei allem Geschmacksache und individuell verschieden. Aber ich denke, dass die meisten Musiker einen warmen, weichen, runden und komplexen Klang schätzen. Auf der andere Seite ist ein solcher Klang meistens nicht sehr durchsetzungsfähig und trägt eher schlechter als ein heller Klang. Zudem macht der Musiker und nicht das Cello den Klang. Ich will damit sagen, dass ein Cellist jedem Cello seinen Stempel aufdrückt und im Endeffekt auf jedem Instrument gleich klingt. Die Unterschiede von einem Cello zum anderen sind wirklich minimal und wenn man so ein Experiment durchführt, so merkt man, dass ein Super-Cellist auf jedem Cello sein Klang-Ideal reproduziert, egal wie gut oder schlecht das Instrument ist. Es gibt indes aber Instrumente, die einem mehr entgegen kommen als andere und solche, auf denen man härter arbeiten muss, um seine Vorstellung zu verwirklichen. Und natürlich sind erstere zu bevorzugen. Schliesslich gibt es auch ein paar schlichtweg fürchterliche Celli, die man gar nicht spielen will. Aber selbst darauf würde ein guter Cellist in der Not erstaunlich schön spielen.
  2. eine unkomplizierte Ansprache: Für mich ist das eine der wenigen objektiv feststellbaren Eigenschaften. Es gibt Instrumente die beim Streichen mehr Nebengeräusche erzeugen als andere. Eine gute Ansprache ist etwas, worauf ich immer Wert lege, weil man einfach weniger Stress hat, wenn ein Ton zuverlässig frei von Nebengeräuschen erzeugt werden kann. Manchmal spielt hier auch der Bogen ein Rolle, nämlich wenn man neue Haare hat, welche noch nicht gleichmässig und richtig einkolofoniert sind, dann pfeift es mehr als üblich. Aber in der Regel ist das Cello der Hauptfaktor.
  3. einen grossen oder durchsetzungsfähigen Klang: Ich brauchte lange, bis ich realisierte, dass es nicht unbedingt das selbe ist. Natürlich wird ein Cello, das richtig laut ist, sich immer durchsetzen können und das ist auch eine tolle Eigenschaft, welche ein Cello haben kann! Aber wenn ein Cello auf dem Dezibel-Messgerät gemessen etwas leiser ist, so kann es sich vielleicht mit einem helleren, obertonreichen Klang retten, welcher im Saal gut trägt. Das ist dann vielleicht nicht immer der allerschönste Celloklang, aber manchmal geht es nur darum, dass man das Cello überhaupt hört. Nicht umsonst spielen viele Solisten mit einem belgischen Steg, welcher mehr Obertöne erzeugt und auch nicht umsonst spielt man wenn man laut sein muss nahe am Steg, wo mehr Obertöne erzeugt werden.
  4. Bezahlbarer Preis: Die Budgets sind von Person zu Person verschieden aber es gibt Celli, die nur noch Multimillionäre bezahlen können. Ich würde nie Schulden machen, um ein Cello zu kaufen. Man sollte einfach so lange suchen, bis man ein bezahlbares Cello findet, das einem gefällt. Warum: Es kann durchaus passieren, dass man nach ein paar Jahren ein Cello wieder verkaufen will. Wenn es dann einen exorbitant hohen Preis hat, so ist der Kreis potenzieller Käufer kleiner und es ist schwieriger abzustossen wohingegen ein bezahlbares und gutes Cello einfacher verkauft werden kann. Und zweitens kann man sich fragen, ob man diese hohen Preise tatsächlich unterstützen will. Es ist schon fragwürdig, dass die Preise immer weiter steigen weil sich Musiker in Schulden stürzen, welche sie dann über Jahrzehnte abstottern. Vielleicht steigen die Preise für namhafte Geigenbauer tatsächlich immer weiter aber man muss wissen, dass es auch Instrumente gibt, die bezahlbar sind und trotzdem exzellent sind.
  5. Der Zustand eines Instrumentes sollte gut sein. Natürlich kann man Stimmrisse sehr gut flicken aber so ein Cello ist immer schwieriger zu verkaufen, weil jeder Interessent (wahrscheinlich zu Recht) skeptisch ist. Auf der anderen Seite kann kein altes Cello mit dem Zustand eines neuen Instrumentes konkurrieren weil jedes ältere Exemplar hier und da ein paar Risse hat. Die Frage ist aber wo (nicht überall ist ein Riss gleich schlimm) und wie viele.
  6. Sieht schön aus: Ein optisch schönes Cello mit spektakulärem Holz und fantastischem Lack sowie schönen Formen usw. ist natürlich immer eine Freude. Aber in erster Linie muss es als Musikinstrument gut funktionieren (Klang, Ansprache, Zustand). Wenn es dann auch noch toll aussieht – umso besser.
  7. Namhafter Geigenbauer: Wer möchte nicht ein Cello von Stradivari, Gofriller, Montagnana, Vuillaume usw.? Leider rangieren diese Instrumente preislich zwischen extrem teuer bis unbezahlbar. Und auch wenn der Wert solcher Instrumente in Zukunft noch weiter steigt: Es gibt auch günstigere Instrumente, welche toll klingen und noch wichtiger: Es gibt bei den berühmten und extrem teuren Instrumenten auch solche, die nicht so toll sind. Der Wert dieser teuren Instrumente wird in erster Linie durch Angebot und Nachfrage bestimmt wobei nicht nur Musiker sondern auch Spekulanten mit viel Geld die Preise nach oben beeinflussen. Auf der anderen Seite sind diese Instrumente vor allem geschätzt, weil sie durch ihre schöne Bauweise Meilensteine im Geigenbau sind. Ob sie gut klingen und funktionieren muss man dann trotzdem im Einzelfall eruieren und es spielt bei der Preisansetzung eine sehr untergeordnete Rolle.
  8. Gute Investition: Ideal wäre es natürlich, wenn man ein Cello kauft und es zum Zeitpunkt der Pensionierung ein Mehrfaches wert ist. Aber irgendwo finde ich diese Entwicklung auch ein wenig ungesund. Aber natürlich ist sie unvermeidbar, weil ein paar sehr berühmte Geigenbauer (Stradivari und Co.) finanziell völlig ausser Reichweite sogar der bekanntesten Solisten gelangen und dadurch andere, etwas weniger bekannte Top-Geigenbauer entdeckt werden, welche dann auch wieder eines Tages sehr teuer werden. Wie schon gesagt finde ich, dass man einfach ein sehr gutes Instrument finden sollte, das man ohne Schulden bezahlen kann und von dem man denkt, dass man es eines Tages ohne Verlust verkaufen kann (der Kaufpreis also fair ist).

 

Posted on Leave a comment

Erinnerung: Heizsaison/Luftbefeuchter

Am 12. November des letzten Jahres schrieb ich darüber, dass man in der Heizsaison gut daran tut, im Instrumentenzimmer einen Luftbefeuchter zu benützen. Diese Periode ist nun wieder gekommen.

Damp-it?

Damals wusste ich noch nicht so recht, was ich zum Thema Damp-it schreiben soll. In der Zwischenzeit habe ich mir eins zugelegt. Meine Einschätzung ist, dass es richtig angewendet eine gute Sache ist. Vermutlich ist sein Einfluss klein und ich würde es nicht als einzige Massnahme anwenden sondern nur als Ergänzung zum heimischen Luftbefeuchter. Aber wenn man beispielsweise viel in trockenen Räumen probt oder oft mit dem Cello in den bekanntermassen sehr trockenen Flugzeugen reist, ist es die einzige Lösung und als Ergänzung zum heimischen Luftbefeuchter sinnvoll.

Vor Auspacken das Cello Zimmertemperatur erreichen lassen

Die andere Sache, die mir im Winter wichtig scheint: Wenn man mit dem Cello in der Kälte war und anzunehmen ist, dass das Cello daher sehr stark abgekühlt ist, so würde ich vor dem Auspacken ca. fünf Minuten warten, um das Cello langsam Zimmertemperatur erreichen zu lassen. Ansonsten kann sich Kondenswasser auf dem Instrument bilden, was nicht gut ist. Auch ist ein abrupter Temperaturwechsel ein Schock, den man dem schönen und sensiblen Instrument ersparen will.

Posted on Leave a comment

Was für ein Steg aufs Cello?

Letzte Woche wollte ich es wieder mal wissen und liess von meinem bevorzugten Geigenbauer einen neuen Steg anfertigen.

Die drei Möglichkeiten:

Wie bereits früher beschrieben, gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten: Man kann erstens den belgischen Steg wählen, welcher wegen seinem obertonreichen Klang auch Solistensteg genannt wird. Er hat proportional gesehen hohe Beine und relativ wenig Oberkörper. Zweitens kann man den französischen Steg wählen, welcher ab und zu auch deutscher Steg genannt wird. Er hat kürzere Beine und einen grösseren Oberkörper. Auch das Herz im Oberkörper ist grösser ausgeschnitten. Der Klang ist wärmer und runder. Drittens kann man ein Mittelding zwischen den zwei Stegen machen lassen. Meistens ist dieser Steg ein französischer mit längeren Beinen.

Stege: Deutscher (französischer), belgischer und ein Mittelding
Stege: Deutscher (französischer), belgischer und ein Mittelding

Zumal ich schon einen belgischen Steg hatte und befürchtete, dass ein waschechter französischer Steg klanglich zu sehr in die andere Richtung führen würde, bat ich um ein Mittelding. Nun habe ich die Möglichkeit, den belgischen Steg mit dem Mittelding zu vergleichen. Natürlich ist jedes Cello ein wenig anders aber hier kommen meine Erfahrungen, welche ich auch für mich als Referenz in der Zukunft niederschreibe, wenn’s mich wieder mal nach einem anderen Steg jucken sollte.

Belgischer Steg:

Klang: Hell und obertonreich in allen Registern. Nicht sehr rund. Lauter als das Mittelding. Man muss manchmal aufpassen, dass man nicht zu viele Obertöne erzeugt und der Klang so scharf wird, dass er nicht mehr schön ist oder im Orchester aus dem Klang der Cellogruppe hervortritt.
Ansprache: Sehr gut.
Spielkomfort: Man braucht wenig Kraft, um laut zu spielen. Leise spielen geht praktisch von selber.
Vorteile: Geringer Kraftaufwand beim Spielen, solistischer, lauter Klang, schnelle und unkomplizierte Ansprache, auch flautando-Klänge haben eine gute Präsenz.
Nachteile: A-Saite kann wenn man laut spielt und nicht aufpasst scharf und schrill klingen. Im Orchester etwas schwieriger, sich klanglich einzufügen ohne rauszustechen. Kann auf einigen Instrumenten den Klang metallischer machen.

Mittelding:

Klang: Deutlich weniger Obertöne als der belgische Steg. Runder und komplexer als der belgische Steg. Weniger laut. Auf meinem Cello in den tiefen Registern fast ein bisschen nasal. Schnelle Stellen auf tiefen Saiten klingen gerne etwas mulmig.
Ansprache: Etwas langsamer als beim belgischen Steg aber immer noch gut.
Spielkomfort: Ich habe gemerkt, dass ich viel schneller müde werde, weil ich deutlich mehr Kraft anwenden muss, um laut zu spielen. Trotzdem ist der Klang für solistische Zwecke auf meinem Cello zu klein, besonders in den tiefen Lagen. Der Widerstand des Bogens an der Saite ist grösser. Manchmal muss man in den tiefen Registern klanglich fast in die kratzige Richtung gehen, um gehört zu werden.
Vorteile: Runder, komplexer Klang, A-Saite klingt besonders schön und ausgewogen (nicht zu hell und nicht zu dunkel).
Nachteile: Laut spielen erfordert mehr Kraft, für Leute, die laut spielen müssen wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. Kann auf einigen Instrumenten den Klang nasaler machen. Auf den tiefen Saiten fehlt vielleicht die Klarheit.

Was nun?

Letztendlich ist es eine Frage der Prioritäten, weil man nicht den Fünfer und das Weggli haben kann, wie wir in der Schweiz sagen. Entweder entscheidet man sich mit dem belgischen Steg für einen lauten Klang, den man ausserdem mit wenig Kraftaufwand aus dem Cello rausholen kann. Oder man entscheidet sich mit dem französischen Steg oder der dem Mittelding für einen interessanteren Klang, der dann vielleicht aber nicht gehört wird, weil die anderen zu laut spielen.

Ich glaube fast, dass es einfacher ist, den belgischen Steg zu wählen und den Klang mit den dem Cellisten zur Verfügung stehenden technischen Mitteln wie Bogengeschwindigkeit, Kontaktstelle und Vibrato interessanter zu machen als den Bogen noch stärker auf die Saite zu drücken, damit es laut genug wird, wenn überhaupt.

Posted on Leave a comment

Q & A: Ideale Position für den Wolftöter?

Ab und zu stellen mir Leser eine Frage von allgemeinem Interesse. Ich publiziere sie dann mit meiner Antwort anonymisiert unter der Rubrik Q & A (Question and Answer). Auch Sie können mir Ihre Frage stellen.

Frage:

Vielleicht könnten Sie in Ihrem Blog auch mal erklären, wie und wo man am besten einen Anti-Wolf an einem Cello anbringt, C- o G-Saite, auf welcher Höhe usw…

Antwort:

Das ist auf jedem Cello ein bisschen anders und findet man daher nur durch Try and Error heraus.
Meistens ist der Wolfston ja irgendwo zwischen dem Es und dem Fis auf der G-Saite (und am schlimmsten auf der C-Saite, wenn man den Wolfston hoch genug spielt). Man muss einfach den Wolfston spielen und dann den Wolfstöter milimeterweise verschieben bis man den Wolf nicht mehr hört. Normalerweise kann man das in 5-10 min gut einstellen.
In meiner Erfahrung tötet man den Wolf im Zweifelsfall wirkungsvoller, wenn der Wolfstöter nahe am Steg ist.
Auf meinem Cello ist die ideale Position für den Wolfstöter auf der G-Saite zwei fingerbreit unter dem Steg.
Es gibt übrigens auch Celli die keinen Wolf haben oder zumindest keinen auffälligen. Dann braucht man natürlich keinen Wolftöter.

 

 

Posted on Leave a comment

Gedanken zum Thema “Etüden”

Da ich zur Zeit mitten in meinem Piatti-Projekt stecke, befasse ich mich gedanklich oft mit dem Thema “Etüden”.

Sind Etüden notwendig?

Eine grundsätzliche Frage, die sich mancher stellen mag. Ich hole ein bisschen aus: Mein erster Cellolehrer gab mir recht bald Etüden als Hausaufgabe. Aus dieser Zeit erinnere ich mich an einfachere Etüden von Feuillard, Dotzauer, und später auch Duport und Popper. Damals mochte ich Etüden nicht sonderlich. Ich fand sie schwierig und zäh zu spielen. Es gab eigentlich nie eine Etüde, in der man einfach eine schöne Melodie spielen konnte (für dieses Bedürfnis gab er mir natürlich zusätzlich andere Stücke zum üben). Als ich dann mit dem Studium bei einem anderen Lehrer begann, gehörten schwierigere Etüden von Dotzauer zur Routine und später gar die Piatti-Caprice Nr. 12. Mittlerweile konnte ich mich mit dieser “Diät” eigentlich recht gut anfreunden, weil es mir mit dem Cello ernst geworden war. Trotzdem war ich eigentlich recht froh, als ich bei meinem nächsten Lehrer nicht mehr mit Etüden konfrontiert wurde. Seine Auffassung (die mir sehr gut gefiel) war, dass die nun zu übenden Cellokonzerte und Solostücke so schwer sind, dass man auf diese Weise genug Technik macht und sich auch Übungen mit dem Material dieser Stücke basteln kann. Vermutlich war meine Technik mittlerweile aber auch dank zahlreichen Etüden bereits soweit gereift, dass ich mit diesen Stücken anfangen konnte. Somit denke ich: Ja, Etüden sind notwendig.

Technik-Konzentrat

Eine Etüde ist immer ein totales Technik-Konzentrat. Das technische Material ist gewissermassen das thematisches Material der Etüde. Wenn sich eine Etüde auf Saitenübergänge einschiesst, dann kann man davon ausgehen, dass es von Anfang bis Schluss Saitenwechsel à gogo gibt. Geht es um Doppelgriffe, dann kriegt man davon reichlich. Sollen Lagenwechsel geübt werden, dann  erhält man eine richtige Ladung davon. Wenn der Cellist diese Etüden also seriös übt, dann lernt er sehr viel dabei, weil die kontinuierliche Beschäftigung mit den Finessen der Cellotechnik qualitativ hochwertige Automatismen erzeugt, welche danach auf Abruf in anderen Stücken zur Verfügung stehen.
Ich finde interessant, dass bei regelmässiger Arbeit an Etüden nicht selten die anderen, “normalen” Stücke auf dem eigenen Notenständer (Sinfonien, Opern, Sonaten, Cellokonzerte usw.) angenehm entspannt zu lesen und zu spielen sind und zwar nicht, weil sie nicht schwierig wären sondern einfach, weil man die Technik weiterentwickelt hat und weil die “normalen” Stücke fast nie diese Konzentration an Technikproblemen erreichen. Es ist wirklich wahr: wenn man eine Etüde zum ersten Mal liest, dann sieht man Probleme von Anfang bis Schluss. Bei einem “normalen” Stück gibt es durchaus auch Probleme aber eben auch Zeilen, die nicht so widerborstig sind, was ein gutes Gefühl ist.

Etüden gibt es in jedem Schwierigkeitsgrad

Weil es Etüden für jedes Niveau gibt, findet man für jeden Cellisten etwas Passendes. Viele Etüden-Autoren haben Sammlungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden geschrieben (z. B. Popper oder Dotzauer). Es hat natürlich keinen Sinn, mit den schwierigsten zu starten, wenn man noch nicht auf Hochschulniveau ist. Aber mit den einfacheren kann man loslegen und anfangen, an der Technik zu arbeiten.

Zweifaches Ziel: Technik üben UND Musik machen

Mein Ziel bei der Arbeit mit Etüden ist immer, dass es im Endeffekt nicht nach Fingerübungen klingt. Es sollte eigentlich musikalisch möglichst interessant interpretiert werden, damit die Zuhörer finden: ein tolles Stück! Somit ist die Absicht, das Stück so gut zu können, dass man es in einem Konzert spielen könnte. Das braucht natürlich Zeit und ist meistens nicht in einer Woche zu schaffen.
Wenn man indes so an die Etüden rangeht, so meine ich, dass es Spass macht.

Bringen dich auf neuen Level

Letztendlich bringen Etüden dich auf ein höheres Niveau, weil die kontinuierliche Konfrontation mit den technischen Spitzfindigkeiten des Cellospiels dazu führt, dass man eine natürliche und souveräne Technik kriegt.

Alle richtig guten Cellisten, die ich kenne haben Piatti, Popper und Co. geübt

Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass die besten Cellisten unserer Zeit sich ausgiebig im Üben von Etüden befleissigt haben und es zum Teil noch weiterhin intensiv tun. Jedenfalls habe ich öfters Top-Cellisten beim Üben einer mir unbekannten, extrem schwierigen Stelle ertappt und sie dann gefragt, was sie denn da eigentlich üben. Die Antwort ist nicht selten: “Das ist eine Etüde von [hier den Namen eines Etüdenkomponisten einfügen]”. Auch in Interviews mit berühmten Cellisten erfahre ich immer wieder Sachen wie: Im Studium musste ich meinem Lehrer jede Woche eine Popper-Etüde vorspielen…”.
Andere Cellisten mit guter Technik haben von Etüden gemäss eigener Aussage genug für’s ganze Leben gekriegt, was aber wohl auch heisst, dass sie einen Lehrer hatten, dem Etüden sehr wichtig waren.

Mein Traum

Was mich freut ist, dass ich noch nicht alle für Cello existierenden Etüden geübt habe. Für mich als Optimist heisst das nämlich, dass ich weiterhin versuchen kann, meine Technik zu verbessern. Mein ultimativer Traum wäre, dass ich eines Tages die anderen Sachen auf meinem Notenständer in technischer Hinsicht als Spaziergang betrachten kann, weil ich so viele dermassen komplizierte Etüden geübt haben werde, dass ich eine rasiermesserscharfe Präzisionstechnik haben werde, welche jedes Cellotechnik-Problem blitzschnell erfasst und automatisch bewältigt. Der Weg ist noch weit (und übrigens ist der Weg auch das Ziel) aber ich kann durchblicken lassen (wie man so schön sagt), dass meine nun bereits bald ein Jahr andauernde Auseinandersetzung mit Piattis Capricen mir das tägliche Brot als Cellist bereits merklich erleichtert hat! Man sieht mit der Zeit z. B. viel schneller Fingersatzmöglichkeiten oder kann weniger vielversprechende technische Lösungsansätze frühzeitig erkennen und verwerfen, um nur ein Beispiel zu nennen. Und man wird einfach schneller im Lernen neuer Stücke!

Was ist zu tun?

Wer Lust auf Etüden hat, sollte sich mit seinem Lehrer besprechen, da es wie gesagt sinnlos und frustrierend ist, sich an zu schwierigen Etüden zu versuchen. Dein Lehrer weiss am besten, was zu deinem aktuellen Niveau passt.

 

Posted on 2 Comments

Q & A: Kevlar-Einhängesaite?

Ab und zu stellen mir Leser eine Frage von allgemeinem Interesse. Ich publiziere sie dann mit meiner Antwort anonymisiert unter der Rubrik Q & A (Question and Answer). Auch Sie können mir Ihre Frage stellen.

Frage:

Ich wollte eine Kevlar-Einhängesaite in meinen Acusticus-Saitenhalter einführen, fürchte aber, dass die zwei Löcher des Saitenhalters zu klein dafür sind. Hatten Sie auch dieses Problem?

Antwort:

Zwar hatte ich mal eine Kevlar-Einhängesaite aber ich glaube mit einem anderen Saitenhalter. Jedenfalls würde ich das vom Geigenbauer machen lassen. Eine nicht zu unterschätzende Schwierigkeit ist nämlich, einen guten Knoten zu machen, damit einem nicht plötzlich im dümmsten Moment (z. B. mitten im Konzert) der Saitenhalter um die Ohren fliegt.

Posted on Leave a comment

Q & A: Welches Kolofonium benützt du?

Ab und zu stellen mir Leser eine Frage von allgemeinem Interesse. Ich publiziere sie dann mit meiner Antwort anonymisiert unter der Rubrik Q & A (Question and Answer). Auch Sie können mir Ihre Frage stellen.

Frage:

Wollte mal anfragen mit welchen Kolophonium du spielst. Habe schon wirklich viel getestet aber leider noch nicht das Richtige gefunden:-( Vielleicht kannst du mir mit deiner Erfahrung weiterhelfen? Brauche mehr Grip ohne dass die Saiten verkleben. Wäre nett, wenn du dich melden könntest.

Antwort:

Ich benütze immer das Samuel Kolstein Kolofonium.
Man hört aber immer wieder Kollegen berichten, dass man nicht einfach so mal das Kolofonium wechseln soll, weil die verschiedenen Sorten dann eben an den Bogenhaaren verkleben können.
Daher solltest du mit dem Kolofoniumwechsel vielleicht warten, bis du das nächste mal den Bogen neu behaarst.
Wie du sicher weisst, sollte man die Saiten ausserdem täglich mit einem trockenen Lappen abwischen, da sonst mit der Zeit eine Kolofoniumschicht anklebt. Das ist für den Grip schlecht.
Posted on Leave a comment

Der Klang: Eine Frage der Einstellung

Vor einer Woche klang mein Cello nicht wie sonst. Dieses Mal war ich sicher, dass es nicht an den Saiten lag. Der Klang war nicht rund und hallig wie sonst wie sonst, die Ansprache extrem diffizil und beim Spielen tiefer Töne spürte ich am Cello unnatürlich viele Vibrationen des Korpus (fast wie Wolfstöne). Es machte wirklich keinen Spass, so zu spielen. Trotzdem hatte ich mehrere Konzerte zu bestreiten. Ich schob den Wolfstöter hin und her, nahm in weg, setzte ihn wieder auf, richtete den Steg auf den idealen 90-Grad-Winkel, probierte auch eine neue A-Saite. Ich verschob sogar selber den Steg, weil ich den Verdacht hatte, dass er nicht am richtigen Ort stand. Nichts half, vielleicht machte ich alles nur schlimmer.

Sobald ich Zeit fand, ging ich daher zu einem meiner bevorzugten Geigenbauer.

Es geht um Millimeter

Er stellte fest, dass der Stimmstock schief im Cello stand. Als er ihn gerade stellte, funktionierte das Cello schon besser. Dennoch klang es scharf und sprach nicht gut an. Ich bat ihn, den Stimmstock an einen Ort zu verschieben, wo die Ansprache weicher wird und der Klang wärmer. Millimeter für Millimeter tasteten wir uns an eine andere Einstellung heran. Als es immer noch nicht tat wie gewohnt, kontrollierte mein Geigenbauer die Position des Stegs und siehe da, er stand ein paar Millimeter zu weit unten. Danach klang das Cello besser und ich ging wieder nach Hause. Im Orchester merkte ich aber, dass das Cello seine butterweiche Ansprache und seinen gewohnten, ausgewogenen Klang immer noch nicht zurückgewonnen hatte. So ging ich am nächsten Tag wieder zum Geigenbauer. Im Korpus meines Cellos hat nämlich glücklicherweise eine schlaue Geigenbauerin mal die Position des Stimmstocks mit Bleistift eingezeichnet, bevor sie Steg und Stachelhalterung abnahm. Nach all dem Probieren am Vortag haben wir uns von dieser Position um mehrere Millimeter entfernt. Jetzt, da der Steg wieder an seinem richtigen Platz stand, bat ich den Geigenbauer, auch den Stimmstock wieder an die eingezeichnete Stelle zu bewegen. Als dies vollbracht war, war mein Cello wieder ganz das alte.

Ich bat nun den Geigenbauer, auch die Position des Steges einzuzeichnen.

Dieses Beispiel zeigt, dass es in bei Stimmstock und Steg eine Frage von Millimetern ist, ob ein Cello sein volles Potenzial abrufen kann oder nicht.

Warum haben sich Steg und Stimmstock verschoben? Keine Ahnung! Es könnte die trockene Luft gewesen sein, die Kälte wenn ich mit dem Fahrrad ins KKL fahre, eine Erschütterung…

Sinnvoll: Positionen des Stimmstocks und des Steges einzeichnen lassen

Was ich aber daraus gelernt habe: Wenn man mal eine gute Einstellung gefunden hat, dann ist es sehr sinnvoll, die genauen Positionen des Stimmstockes und des Steges mit Bleistift einzeichnen zu lassen. So sieht man selber, wenn etwas nicht stimmt und kann dem Spuk schneller ein Ende bereiten. Mit Spannung erwarte ich nun den Frühling, denn dann ändern sich die klimatischen Bedingungen wieder.

 

 

Posted on Leave a comment

Doping für Klang und Spielbarkeit: Ein neuer Saitensatz

Neue Saiten
Neue Saiten: Klanglich immer ein Plus…
…die Preise der guten Hersteller sind leider kein Klacks
…finanziell aber stets ein empfindliches Minus

Ein neuer, qualitativ hochwertiger Saitensatz ist nach ein paar Tagen Einspielzeit ein Segen, weil das Cello damit optimal klingt und in der Ansprache so unproblematisch ist, wie auf dem jeweiligen Cello möglich. Ein bisschen wie ein neues Auto seinen Wert jedoch bereits zu verlieren beginnt, wenn der stolze neue Besitzer den Schlüssel kriegt, verlieren auch neue Saiten ihren Klang und viele positive Eigenschaften nach dem Aufziehen, allerdings auf eine sehr allmähliche und kaum bemerkbare Art. So passiert es mir hin und wieder, dass ich nach einiger Zeit mich zu fragen beginne, was denn wohl mit dem Cello los ist, weil es nicht so schön rund und kräftig klingt wie sonst, die Ansprache weniger gut ist, und insbesondere die A-Saite eine unschöne metallische Klangfarbe abgibt. Die Antwort darauf ist oft, dass die Saiten abgespielt sind. Meistens wurstle ich noch ein paar Wochen weiter und hoffe, dass es besser wird. Aber normalerweise wird es schlechter und die unangenehmen Klangeigenschaften werden immer auffälliger.

Zwar weiss ich, dass es an den Saiten liegt, aber:

  • ein kompletter Saitensatz mit meinen Lieblingssaiten kostet auch bei den günstigsten Anbietern immer über 300 Franken
  • Saiten wechseln ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung
  • und Saiten brauchen 1-2 Tage, bis sie die Stimmung halten und gewisse Saiten (meine bevorzugten tiefen) brauchen 2-3 Tage, bis sie richtig gut ansprechen und ihr volles Klangpotenzial entfalten.

Wie lange hält denn ein Saitensatz?

Je nachdem wie viel jemand spielt, können sich Saiten ziemlich schnell abnützen. Häufiges Umstimmen beim Üben von Stücken mit Skordaturen lassen die betroffenen Saiten noch schneller altern. Aber auch ohne ein Cello zu spielen, werden sich die Saiten abnützen, vermutlich, weil sie unter so starker Spannung stehen (meine A-Saite ist gemäss Herstellerangaben auf 18,5 kg angespannt, D-Saite auf 13,9 kg, G-Saite 14kg, C-Saite 13,5 kg – das sind ernst zu nehmende Kräfte). Ich kenne Solisten, die nach eigener Aussage vor jedem wichtigen Konzert neue Saiten aufziehen. Bei vielen Konzerten kommen die wohl auf vierzehntägliches Saitenwechseln. Am anderen Extrem der Skala gibt es Musiker, die ihre Saiten sozusagen nie wechseln und jahrelang mit den gleichen Saiten spielen. Ich selber wechsle den Saitensatz normalerweise alle drei Monate. Die A-Saite wechsle ich manchmal auch bereits nach 6 Wochen, weil sie unschön metallisch zu klingen beginnt und auch ansprachetechnisch lästig wird.

Im Normalfall bereut man einen Saitenwechsel nie

Wenn ich mich dann endlich dazu durchringe, die Saiten zu wechseln, so macht mir zwar weder die zu bezahlende Summe noch das Saitenwechseln Spass (im Gegenteil), doch die Tatsache, dass mein Cello plötzlich wieder um gefühlte 25 Prozent besser klingt und funktioniert, entschädigt dafür immer und wenn ich mich nicht an die absurd übertriebenen Preise erinnern würde, würde ich mich richtiggehend wundern, warum ich die Saiten nicht öfters wechsle.

Das Fazit ist für mich klar: Es ist die einfachste und zuverlässigste Methode, den Klang und die Spielbarkeit des Cellos zu verbessern.

Posted on Leave a comment

Heizsaison, unsere Celli sind wieder in Gefahr

Wenn der Winter naht und die Heizungen eingeschaltet werden, trocknet die Luft in den Häusern automatisch aus. Für Streichinstrumente stellt dies eine Gefahr dar, weil das Holz, aus dem sie gefertigt sind, “arbeitet”. Es nimmt Feuchtigkeit auf oder gibt sie ab und schwillt dadurch leicht an oder schrumpft ein bisschen. Als Musiker merkt man dies vor allem daran, dass die Saiten im Winter tiefer über dem Griffbrett liegen als im Sommer, weil das ganze Instrument im Winter ein kleines bisschen zusammenschrumpft. Zwar sind gut gebaute Instrumente so zusammengeleimt, dass bei entstehenden Spannungen im Idealfall zuerst die Leimnähte nachgeben sollten. Dennoch passiert es hin und wieder, dass ein Instrument auch irgendwo mitten in der Decke reisst. Das ist in jedem Fall eine unangenehme Sache, im schlimmsten Fall auch eine Wertverminderung und die Reparaturen kosten Zeit und Geld.
Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60%. Werte, die während dem Winter in den beheizten Häusern deutlich unterschritten werden.

Um Schäden am Instrument zu vermeiden, gibt es folgende Möglichkeiten:

Im Instrumentenzimmer einen Luftbefeuchter einsetzen

Am besten hat man ein Gerät mit automatischem Hygrostat, so wird die Feuchtigkeit kontinuierlich gemessen und das Gerät schaltet sich je nach Bedarf ein oder aus. Zwar muss man einen Luftbefeuchter pflegen, aber das ist mir persönlich lieber, als Schäden am Cello zu riskieren. Luftbefeuchter pflegen bedeutet Wasser nachfüllen, das Gerät entkalken und es reinigen. Alles ein bisschen mühsam aber sehr wichtig, da er sonst nach spätestens einem Jahr kaputt ist, habe es selber erlebt. Bei sehr kalkhaltigem Wasser nimmt er vielleicht noch schneller Schaden. Es empfiehlt sich auch sehr, die Bedienungsanleitung zu lesen, weil dort drin steht, wie man das Gerät zu pflegen hat.
Ich stelle die Feuchtigkeit meistens auf 45%, das müsste reichen, denn tropische Feuchte will man auch nicht. Der Befeuchter sollte übrigens nicht direkt neben dem Cello stehen. Es genügt normalerweise, wenn er im selben Raum steht.

Das Cello nicht in sehr trockenen Räumen aufbewahren

In meinem Fall ist dies z. B. das Theater. Im Winter wird die Luft dort so trocken, dass es meiner Meinung nach ein grosses Risiko ist, das Cello dort zu lassen, selbst wenn es ab und zu praktisch wäre.

Dampit?

Dampit ist ein weiteres Hilfsmittel für den Winter. Man steckt ein mit Wasser vollgesaugtes, längliches Kunststoffteil in die F-Löcher. Wie wirkungsvoll es ist, weiss ich nicht. Ich benütze es nicht, kenne aber viele Kollegen, die darauf schwören. Die Gefahr beim Dampit ist ein Wasserschaden im Innern des Cellos, was mir persönlich eine Horrorvorstellung ist. Möglicherweise ist es aber für den vielreisenden Musiker die einzige Lösung. Luftbefeuchter gibt es mittlerweile aber auch in sehr kompakter Form (mit einer 0,5-Liter-Pet-Flasche), welche man durchaus auch auf Reisen mitnehmen könnte.