Sebastian wird am 6. März in Lugano das fast vergessene, doch wunderschöne Cellokonzert von André Caplet (1878-1925) interpretieren.
Author: DiezigSebastian
Audio-Aufnahme: Beethoven Sonate in C-Dur op. 102 Nr. 1

Ludwig van Beethoven: Sonate in C-Dur op. 102 Nr. 1
Sebastian Diezig, Cello / Riccardo Bovino, Klavier
- 1. Satz: Andante teneramente – Allegro vivace
2. Satz: Adagio – Allegro vivace
Aufnahme: Brahms Sonate F-Dur op. 99 (1. Satz)

Johannes Brahms: Sonate in F-Dur op. 99:
- 1. Satz: Allegro vivace
- Sebastian Diezig, Cello / Riccardo Bovino, Klavier
Audio-Aufnahme: Aus der Britten Suite op. 72 G-Dur

Benjamin Britten: Aus der Suite für Cello solo op. 72 G-Dur
- Canto terzo-
- Bordone-
- Moto perpetuo.
- Sebastian Diezig, Cello
Audioaufnahme: Piatti Caprice Nr. 12

Alfredo Piatti: Caprice Nr. 12
Sebastian Diezig, Cello
Live-Audioaufnahme: Saint-Saëns Cellokonzert

Camille Saint-Saëns:Cellokonzert in a-moll op. 33
- Ganzes Konzert.
- Sebastian Diezig, Cello / Sinfonieorchester TriRhenum Basel / Julian Gibbons, Leitung
- Live-Aufnahme vom Konzert am 28.10.2007 in der Martinskirche Basel.
- Mit freundlicher Genehmigung vom Sinfonieorchester TriRhenum Basel.
3. Preis am Internationalen Cellowettbewerb von Lugano
Sebastian Diezig hat beim “Gianni Bergamo Classic Music Award” den 3. Preis gewonnen.
Presseartikel: “Blick in eine zerklüftete Seelenlandschaft” (Aargauer Zeitung)
Datum: | 18.8.2008 |
Medium: | Aargauer Zeitung |
Titel: | Blick in eine zerklüftete Seelenlandschaft |
Original: | Nein |
Auszug
Blick in eine zerklüftete Seelenlandschaft
Die 6 Cellosuiten von Johann-Sebastian Bach mit Choreographie von Joachim Schloemer
(Lucerne Festival, 15. + 16.8. 2008)
(…) “Als Musik verwendet Schlömer die sechs Cellosuiten von Johann Sebastian Bach (1720). Sie sind für ihn vollendeter künstlerischer Ausdruck genau dieses Existenziellen. Die drei Cellisten Sebastian Diezig, David Na und Mattia Zappa spielen die sechs Suiten nacheinander – getrennt durch kurze Sequenzen elektronischer Schnee-Klänge (Thomas Jeker) und Celloimprovisationen – quasi ein Stück. Sie meistern ihre schwierige Aufgabe mit Verve und Leidenschaft. Die Choreografie entwickelt sich teils präzis auf, teils wieder gezielt gegen die Musik und sie erhält durch den Tanz auch faszinierende Körperlichkeit”.(…)
Presseartikel: “Im Kopf verschlingen sich die Körper” (Neue Luzerner Zeitung)
Datum: | 17.8.2008 |
Medium: | Neue Luzerner Zeitung |
Titel: | Im Kopf verschlingen sich die Körper |
Original: | Nein |
Auszug
Im Kopf verschlingen sich die Körper
Die 6 Cellosuiten von Johann-Sebastian Bach mit Choreographie von Joachim Schloemer
(Lucerne Festival, 15. + 16.8. 2008)
(…) “Schloemer entwickelt das im grossen Bogen wie in vielen fantasievollen Details weiter, wofür Bachs sechs Cellosuiten eine verblüffend stimmige musikalische Grundlage bieten (vorzüglich die Cellisten Sebastian Diezig, David Pia und Mattia Zappa). So findet die Spannung zwischen Solostimme und vielschichtiger Polyfonie auf der Bühne direkte Entsprechungen.” (…)
Presseartikel: “Ein Schneesturm im Luzerner Sommer” (Sonntagszeitung)
Datum: | 17.8.2008 |
Medium: | Sonntagszeitung |
Titel: | Ein Schneesturm im Luzerner Sommer |
Original: | Nein |
Auszug
Ein Schneesturm im Luzerner Sommer
Die 6 Cellosuiten von Johann-Sebastian Bach mit Choreographie von Joachim Schloemer
(Lucerne Festival, 15. + 16.8. 2008)
(…) “Durchwegs grossartig, farbig, tänzerisch kommt die Musik daher: die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Dabei lösen Sebastian Diezig, David Pia und Mattia Zappa einander an ihren Instrumenten ab, einer verführerischer spielend als der andere.” (…)