Nach längerer Zeit wieder mal ein Update von mir! Am 15.6.11 um 18h im Museum kleines Klingental Basel erklingen die 10. Sonate für zwei Celli von Jean-Baptiste Barrière (1707-1747) und das Streichquintett mit zwei Celli von Franz Schubert (1797-1828). Das Schubert Quintett ist zweifellos ein sehr wichtiges Werk der Kammermusik-Geschichte. Alleine schon die Besetzung mit doppelten Celli ist selten. Es gibt in diesem Quintett mehrere gesangliche Stellen, wo Schubert die beiden Celli zusammen singen lässt. Ich wage zu sagen: Nicht nur für Cello-Freunde ein ein schöner Klang!
Der andere Komponist des Abends, Jean-Baptiste Barrière, war selber ein Cellist und folglich wusste auch er sehr gut, wie man zwei Celli wirksam in Szene setzt. Seine 10. Sonate, die wir an dem Abend spielen werden, ist sehr ausgewogen mit einem heiteren, gesanglichen, ersten Satz, einem quasi-Recitativo-Mittelsatz in g-moll und einem virtuosen 3.Satz. Ein sehr schönes Werk.
Akiko Hasegawa, Anja Wobak-Eder, Ria Wolff-Schabenberger und Judith Gerster werden die Bühne mit mir teilen. Der Eintritt ist übrigens frei.
Category: Sebastian Diezig’s News
Lunch-Konzert mit Kodaly Solo-Sonate in Fribourg
Am 1. April werde ich in Fribourg im Centre le Phénix (Rue des Alpes 7) um 12h15 die hoch interessante Solo-Sonate vom ungarischen Komponisten Zoltan Kodaly spielen. Das Stück ist virtuoseste Literatur für jeden Cellisten und daher sehr spektakulär. Kodaly schöpft vermutlich alle (wohlklingenden) Möglichkeiten des Instruments aus. Das fängt an bei der Skordatur (=Umstimmung des Cellos auf A-D-FIS-H anstatt dem normalen A-D-G-C), die in sich schon eine wunderbare Harmonie ist und hört bei virtuosen Doppelgriffpartien noch lange nicht auf. Im ca. 30 min langen Stück bietet das Cello von Kodaly fast unablässig mehrstimmig und meisterhaft harmonisiert, volkstümliches Melodiegut aus Ungarn dar. Ich freue mich sehr auf das Konzert! Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang. Kommt zahlreich!
4408 Besucher im vergangenen Jahr – danke!
Diese Webseite hat im Jahr 2010 insgesamt 4408 Besucher gehabt (unique visitors), was im Schnitt 12 pro Tag sind. Ich weiss zwar nicht, wie viele Besucher andere Seiten haben, aber ich persönlich finde diese Zahlen beachtlich. Ich bin sehr dankbar für jeden Besucher und danke euch allen für das grosse Interesse an meiner Arbeit. 2011 wird wieder ein spannendes Jahr mit vielen schönen Konzerten werden. Diese Webseite wird stets aktuell sein und ich denke daher, dass es sich lohnt, ab und zu vorbeizuschauen. Es freut mich auch, wenn ihr diese Seite an Leute weiterempfehlt, die sich dafür interessieren könnten, aber noch nie hier waren. Ich hoffe, den einen oder die andere von euch (wieder) im Publikum meiner Konzerte zu sehen. Alles Gute im neuen Jahr, danke für eure zahlreiche Besuche und herzliche Grüsse, Sebastian.
Brahms Klaviertrio Nr. 1 in Basel
Es freut mich sehr, wieder mal in Basel zu spielen. Im Rahmen der Museumsnacht werde ich am 21.1.2011 um 21h im Münster in der Magdalenenkapelle (Glühweinbar) mit dem Geiger Laszlo Fogarassy und dem Pianisten Riccardo Bovino das wunderschöne H-Dur-Klaviertrio von Johannes Brahms spielen. Mit Laszlo und vor allem mit Riccardo habe ich in den vergangenen Jahren viel zusammengespielt und es macht wirklich Spass. Ich denke, das wird auch das Publikum merken und schon alleine deshalb möchte ich euch alle einladen, zu diesem Konzert zu kommen!
Haydn Cellokonzert mit OCF in Villars-sur-Glâne und Murten
Am 13.11. in Villars-sur-Glâne (Nuithonie) und am 14.11. in Murten (Deutsche Kirche).
Vorverkauf Konzert Villars-sur-Glâne: Fribourg Tourismus, Tel. 026 350 11 11
Vorverkauf Konzert Murten: Murten Tourismus, Tel. 026 670 51 12
Sonaten von Debussy, Koechlin und Saint-Saëns in Bulle
Die Fêtes Musicales de Bulle haben in diesem Jahr französische Musik als Thema. Diezig und Bovino steuern in einem Rezital Sonaten von Debussy, Koechlin und Saint-Saëns bei. Insbesondere die Sonate von Koechlin ist eine Rarität. Zu Unrecht, überzeugen Sie sich selber davon!
Kammermusik von Mendelssohn in Le Locle
(Nicht nur) für Mendelssohn-Fans: Am kleinen aber feinen Festival “Découvertes Musicales Le Locle” spielt Diezig mit Kollegen vom LSO ein Quartett, ein Quintett und ein Oktett von Felix Mendelssohn.
Konzerte an den Festivals von Davos und Bulle
Am Festival “Young Artists In Concert” Davos spielt Sebastian Diezig mit Reto Bieri, Klarinette und Benjamin Engeli, Klavier, Werke von Debussy, Fauré und Brahms, und an den “Fêtes musicales de Bulle” gibt Sebastian Diezig mit dem Pianisten Riccardo Bovino ein Rezital mit Musik der grossen französischen Meister Debussy, Koechlin und Saint-Saëns.
Virtuoses, kommentiertes Cello-Solo-Rezital am 14.11. in Oberwil BL im Pavillon – von Bach bis Veress!
Mit anschliessendem Apéro. Bach 3: Cellosuite, Sollima: La Folia (2007), Lutoslawski: Sacher-Variation (1975), Britten: aus der Cellosuite in G-Dur (1964), Veress: Sonata per violoncello solo (1967).
Stv. Solo-Cellist im Luzerner Sinfonieorchester
Sebastian hat eine 50%-Stelle als stv. Solo-Cellist im Luzerner Sinfonieorchester gewonnen.