Posted on Leave a comment

Tschaikowskys Rokoko-Variationen in Fribourg

Sonntag, 1.12.2019, 17h, Fribourg, Aula der Universität

Dittersdorf: Sinfonie in C-Dur “Die vier Weltalter”
Tschaikowsky: Rokoko Variationen op. 33
Dvorak: Sinfonie Nr. 9 in e-moll op. 95 “Aus der neuen Welt”

Orchestre de la Ville et de l’Université de Fribourg
Alexandru Ianos, Dirigent
Sebastian Diezig, Cello

Da der grosse russische Romantiker Tschaikowsky kein Cellokonzert geschrieben hat, etablierten sich die “Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33” als das Werk der Wahl, wenn ein Orchester und ein Cello-Solist Tschaikowsky ansteuern. Zwar hat es nicht die zeitlichen Dimensionen oder die dreisätzige Anlage und die damit verbundene Dramatik eines ausgewachsenen Instrumentalkonzerts. Aber es ist ein schmuckes Juwel im Cellorepertoire, welches das Instrument von seiner virtuosesten Seite zeigt.

Mozart als Vorbild

Über Tschaikowsky wissen wir unter anderem, dass er ein grosser Mozart-Verehrer war. Mit den Rokoko-Variationen und ihrem schlichten, eleganten, melodischen Thema und den verspielten Variationen tauchte der in Kamsko-Wotkinski Sawod geborene Grossmeister nun tief in die Stilistik seines Vorbilds ein. Die Behandlung und Instrumentierung des Orchesterparts sind Mozarts Stil durchaus ähnlich, da das Werk ohne opulentes romantisches Sinfonieorchester wie in Tschaikowskys Sinfonien oder Instrumentalkonzerten sonst üblich, auskommt. Es handelt sich bei den Rokoko-Variationen um ein Werk für Kammerorchester und Solocello, wobei das Orchester ein wenig wie in einem mozart’schen Violinkonzert, “punktuell tätig” ist.
Das Wissen um diese Charakteristika macht dann den Werktitel (“Rokoko-Variationen”) für mich umso interessanter, da ich Mozart immer als Komponist der Klassik wahrnahm (es gibt meines Wissens in der Musik keine eigentliche Rokoko-Epoche). Tschaikowsky scheint aber genau das zu tun: Er bringt Mozart mit dem Rokoko in Verbindung.

Fitzenhagens Schattenwurf

Die spannendste Sache im Zusammenhang mit diesem Variationswerk für Solocello ist derweil die unglaubliche Geschichte, die ihm widerfuhr. Seine Rokoko-Variationen wiedmete Tschaikowsky nämlich einem Kollegen am Moskauer Konservatorium, dem bekannten deutschen Cellisten Wilhelm Fitzenhagen. Fitzenhagen gab am 30. November 1877 in der russischen Kapitale denn auch die Uraufführung dieser neuen Komposition. Indes soll es das einzige Mal gewesen sein, dass Tschaikowsky sein Stück im von ihm intendierten Urtext gehört hat. Als Widmungsträger der Rokoko-Variationen kam Fitzenhagen ja die Aufgabe zu, dem Komponisten Überarbeitungsvorschläge zu unterbreiten. In dieser Verantwortung ging der Cellist dann aber dreisterweise entschieden weiter als vorgesehen und sendete dem Verlagshaus eine völlig umgestaltete Version des Werks zu, wobei er sich auf die angebliche Erlaubnis des Komponisten stützte. Er strich eine Variation ganz raus und änderte die Reihenfolge der übrigen. Andere Stellen schrieb er massiv um, so dass das Werk im Endeffekt nicht mehr dasselbe war.

Anatoliy Brandukov, ein Student Fitzenhagens, überlieferte für die Nachwelt, wie Tschaikowsky mit dieser Situation umgegangen sein soll: “Bei einem meiner Besuche fand ich Pyotr Ilyich Tschaikowsky wütend vor, er sah aus als wäre er krank. Als ich in fragte, was los war, zeigte er auf seinen Schreibtisch und sagte: ‘Fitzenhagen war da, sehen Sie, was er mit meiner Komposition gemacht hat – er hat alles verändert!’ Als ich fragte, was er in dieser Angelegenheit zu tun gedachte, antwortete Tschaikowsky: ‘Hol’s der Teufel! Soll es so stehen bleiben, wie es ist!'”

Und so etablierte sich die -zugegebenermassen- sehr effektvolle Fitzenhagen-Version der Rokoko-Variationen im Konzertbetrieb. Erst seit vielleicht 15-20 Jahren ist eine eigentliche Wiederentdeckung der Originalversion im Gange. Doch die Fitzenhagen-Version hält sich hartnäckig, denn Solisten und Orchester sind Gewohnheitstiere. So erklingt am 1.12.2019 auch in Fribourg die Fitzenhagen-Version.

Ich kann mir vorstellen, dass man eines Tages dazu übergehen wird, in den Programmheften Tschaikowsky-Fitzenhagen zu schreiben, so wie man etwa Ravel-Mussorgsky oder Bach-Busoni spielt. Andererseits scheint Tschaikowsky, wenn man Brandukov glauben darf, die Fitzenhagen-Version bewilligt oder zumindest gebilligt zu haben.

Posted on Leave a comment

Konzerthinweise: Saint-Saëns-Cellokonzert (Gstaad, 4.8.19) und Rokoko-Variationen (Fribourg, 1.12.19)

Es stehen im zweiten Semester dieses Jahres zwei Konzerte an, in denen ich als Solist mit Orchester zu hören sein werde. Ich möchte Sie sehr herzlich einladen, diese Termine in Ihrer Agenda vorzumerken, damit Sie als Publikum dabei sein können. Die guten und sympathischen Orchester werden in beiden Fällen von exzellenten Dirigenten geleitet werden: Kevin Griffiths im ersten Konzert am 4.8.19 in Gstaad (Saint-Saëns Cellokonzert) und Alexandru Ianos im zweiten Konzert am 1.12.19 in Fribourg (Rokoko-Variationen). Die Programme sind attraktiv (siehe unten) und sprechen für sich.

Als persönliche Note in diesem kurzen Hinweis kann ich Ihnen mitteilen, dass ich mich als Orchestermusiker sehr glücklich schätze, Jahr für Jahr immer wieder als Solist mit Orchestern auftreten zu können. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. In erster Linie ist es ein Ziel von mir, meine solistische Ader zu pflegen, denn ich habe mit dem Solistendiplom vor nunmehr 11 Jahren eine Ausbildung zum Solisten absolviert, welche auf erfolgreiche Teilnahmen an internationalen Wettbewerben und eine mittlerweile stattliche Anzahl solistischer Auftritte hinauslief. Auch ist ein Solokonzert ein riesiger Kontrast zu meiner Orchestertätigkeit: Auf der einen Seite das gigantische Teamwork im Orchester, auf der anderen das auf sich gestellt sein, das man im Solokonzert erlebt. Hier das schnelle, effiziente, fast fliessbandartige, nahezu “Musikfabrik”-gleichsame, beinahe vom Blatt gespielte Abliefern von einem Programm nach dem anderen, dort das perfektionistische, nie gut genuge, minutiöse Vorbereiten und dann intensive auswendig spielen. Es ist unglaublich bereichernd, beides erleben zu dürfen und ich hoffe, dass Sie sich im Publikum in all den Konzerten, die Sie überall besuchen, auch stets ein Scheibchen davon abschneiden können.
Auf bald und beste Grüsse, Sebastian Diezig

INFOS:

Sonntag, 4.8.2019, 11h30, Gstaad, Festivalzelt
Französische Chansons in Bearbeitungen von Meinrad Koch für Solostimme und Orchester
Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 in a-moll op. 33
Tchaikovsky: Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 “Pathétique”
Play@Gstaad Menuhin Festival Amateurorchester
Kevin Griffiths, Dirigent
Sebastian Diezig, Cello

Sonntag, 1.12.2019, 17h, Fribourg, Aula der Universität
Dittersdorf: Sinfonie in C-Dur “Die vier Weltalter”
Tschaikowsky: Rokoko Variationen op. 33
Dvorak: Sinfonie Nr. 9 in e-moll op. 95 “Aus der neuen Welt”
Orchestre de la Ville et de l’Université de Fribourg
Alexandru Ianos, Dirigent
Sebastian Diezig, Cello

Posted on Leave a comment

Konzertvorschau: “Tschaikowskiger” geht es nicht

item12a1aakiko1Anja1hannesbaertschi1Ria1Judith1item3a2a

22.8.2012, 18h15, Basel, Mueseum Kleines Klingenthal
Boccherini Quintett
Tschaikowsky Sextett “Souvenir de Florence”
Akiko Hasegawa & Veronika Durkina, Violinen; Hannes Bärtschi & Maria Wolf Schabenberger, Violas; Judith Gerster & Sebastian Diezig, Celli

Als Jugendlicher konnte ich von Tschaikowsky nur seine Rokoko-Variationen, das wunderbare Cellosolo aus dem Adagio cantabile des Streichquartetts (welche Nummer war das wieder?) und den ersten Satz seines Violinkonzertes wirklich schätzen. Seine übrige Musik hatte mir zu viele verminderte Akkorde. Verminderte Akkorde gingen mir einfach gegen den Strich, weil sie mir klanglich nicht gefielen und ich sie deshalb auch bei meinen Klavierimprovisationen immer mied. Mittlerweile bin ich 15 Jahre älter, habe als Orchestermusiker ein paar fantastische Erlebnisse mit Tschaikowsky-Sinfonien oder auch seinem genialen Klavierkonzert gehabt und die Grösse dieses Komponisten erkannt. Zusätzlich habe ich auch gemerkt, dass verminderte Akkorde die Musik ungemein bereichern.

Tschaikowskys Musik ist meiner Meinung nach uferlos, emotional und zum Teil repetitiv, aber dennoch durch und durch genial. Auch wenn er von vielen  Zeitgenossen vermutlich als zu konform und zu traditionalistisch abgestempelt wurde, gibt es keinen zweiten Komponisten wie ihn. Wie mein Vater einmal treffend bemerkte, wäre Tschaikowsky heute wohl ein Hollywood-Komponist. Das ist durchaus ein Kompliment, da Hollywood-Komponisten extrem gut und talentiert sein müssen.

Sie können sich also denken, dass ich sehr glücklich war, als ich das erste mal sein Sextett “Souvenir de Florence” hörte. Denn obschon es ein Kammermusikwerk ist, hat es die unvergleichliche Intensität und ausufernde Grosszügigkeit seiner Sinfonik. Mit Akiko Hasegawa und Veronika Durkina an den Geigen, Hannes Bärtschi und Maria Wolff Schabenberger an den Bratschen sowie Judith Gerster und mir an den Celli spielen wir das schöne Werk am 22.8.2012 um 18h15 im Museum Kleines Klingenthal in Basel. Des weiteren auf dem Programm ist ein Quintett vom Frühklassiker Luigi Boccherini. Es wäre schön, wenn Sie dabei sind!

Posted on Leave a comment

Presseartikel: “Überzeugende Interpretationen” (Basellandschaftliche Zeitung)

Datum: 19.6.2008
Medium: Basellandschaftliche Zeitung
Titel: Überzeugende Interpretationen
Original: Ja

 

Überzeugende Interpretationen

Tschaikowskys Rokoko-Variationen mit dem Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Jan Schultsz (Basel, 17.6.2008)

“Mit Sebastian Diezig, Violoncello (Klasse Thomas Demenga) betrat ein Künstler, Jahrgang 1983 das Podium, der bereits mit diversen Preisen geehrt wurde. Herausragend bei der Wiedergabe von Tschaikowskys Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 die in Ausdruck und Gestaltung gefestigt wirkende Persönlichkeit von eigener Statur. Makellos auch die Virtuosität und der bestechend freifliessende Streicherton. Von prägnant bestimmender Präsenz und Umsicht die Leitung durch den Dirigenten Jan Schultsz. Viel Beifall und Blumen.”

 

Basellandschaftliche Zeitung 19 06 08 - Rokoko